Am Samstag, dem 09.09.2023, fand zum ersten Mal seit vier Jahren das Musikevent „Stars For Free” in Hamburg statt. Das Konzept des Events ist, dass die Tickets nicht erwerbbar sind, sondern auf verschiedene Weisen von Radio Hamburg verlost werden. Da man die Stars umsonst sehen kann, heißt das Event „Stars for free”. Insgesamt wurden 12.000 Karten verteilt. Der SPICKER wurde hier als Teil der Presse eingeladen. Das erste Mal wurde das Event schon 1997 veranstaltet. 2019 wurde es das erste Mal von Radio Hamburg in die Barclays-Arena geholt – um dann aufgrund von COVID-19 nicht mehr stattzufinden
„Der SPICKER bei „Stars for Free 2023″“ weiterlesenLinkes Alsterufer gewinnt das Alsteruferturnier 2023
Das alljährliche Alsteruferturnier fand gestern, am 21. Juni 2023, zum zweiten Mal unter freiem Himmel auf dem Rathausmarkt statt. Auch 35 schachinteressierte Schüler*innen des Margaretha-Rothe-Gymnasiums nahmen an diesem Schachwettkampf teil. Sie trugen zum 38. Sieg des linken Alsterufers bei.
„Linkes Alsterufer gewinnt das Alsteruferturnier 2023“ weiterlesenLive-Ticker zum Schachturnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“
12:41 Uhr
Das rechte Alsterufer hat gewonnen.
11:49 Uhr
Jeder hat seine Partie gespielt. Es wurde 19 Mal gewonnen, 3 Mal verloren und 2 Mal Patt gespielt.
10:47 Uhr
Es haben schon einige Schüler*innen bei ihren Partien gewonnen.
10:30 Uhr
Nach einer Eröffnungsrede startete das Alsteruferturnier 2022, welches zum ersten Mal draußen stattfindet.
9:27 Uhr
Die Schüler*innen sind jetzt noch aufgeregter als zuvor und mit Vorfreude auf die Spiele angekommen.
8:49 Uhr
24 aufgeregte Schüler*innen des MRG sind bereit für das Schachturnier und gehen jetzt los zur Bahn.
„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion
Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
Die Bürgerschaftswahl ist vorbei, die Ergebnisse sind ausgewertet. Wie zu erwarten, ist keiner der in meinem letzten Artikel vorgestellten Kandidat*innen dabei, da sie zu wenige Stimmen hatten. Allerdings möchten wir euch kurz die offiziellen Ergebnisse bekannt machen. „Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg“ weiterlesen
Die Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
Am 23. Februar 2020 findet die Bürgerschaftswahl statt. Die Bürgerschaft ist in Hamburg das Landesparlament, in anderen deutschen Bundesländern nennt man das Landtag. Dieser wird seit 2013, also seit den Verfassungsänderungen, alle fünf Jahre gewählt. Wählbar ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, seinen Wohnsitz in Hamburg hat und zur Wahl zugelassen ist. Das nennt man passives Wahlrecht. Wir haben nach Bürgerschaftskandidaten*innen, die zwischen 18 und 20 Jahren alt sind, geschaut. Es sind insgesamt 16. Die Kandidat*innen für Barmbek stellen wir euch hier kurz vor.
Zeitzeugen-Gespräch mit Harald Hinsch
Unter dem Motto „Widerstand lebt“ wurde Harald Hinsch am Donnerstag, den 18. April 2019 zum Zeitzeugen-Gespräch eingeladen. Dazu kamen auch die 5. – 7. Klässler*innen in die Aula des Margaretha-Rothe-Gymnasiums. Dabei erzählte Harald Hinsch aus seiner Kindheit während des 2. Weltkrieges, las aus seinem Buch vor, beantwortete Fragen der Schüler*innen und erzählte von seinen Erinnerungen und Meinungen über den 2. Weltkrieg.
Der 81-jährige Harald Hinsch wuchs in Hamburg auf und erlebte dort die „Operation Gomorrha“ der West-Alliierten (USA, GB). Harald Hinschs Vater war in dieser Zeit im Konzentrationslager (KZ), da er Widerstand gegen Hitler geleistet hatte.
Zweiter Platz für Emil bei U20-Poetry-Slam
Die Erfolgsserie von Emil aus der 10a beim Slammen nimmt kein Ende! Am Montag, den 20. September 2019, wurde er Zweiter bei dem U20-Poetry-Slam im Haus 73 nahe der Sternschanze. In der Vorrunde konnte er mit seinem Text „Eindringlinge in Sektor G7“, mit welchem er auch bei den vorherigen Wettbewerben erfolgreich gewesen war, gegenüber den sieben Kontrahenten die meisten Punkte sammeln. Das vor allem aus Schülergruppen bestehende Publikum brachte er somit gekonnt zum Lachen.
In der nächsten Runde trat Emil mit einem neuen Text auf, mit welchem er den zweiten Platz belegte und somit eine Wassermelone als Preis gewann.
„Stadtradeln“ – gemeinsam Fahrradfahren für das Klima
Stadtradeln, so heißt die Aktion, die im Zeitraum vom 30. August bis zum 19. September 2019 stattfand, bei der Bürger dazu aufgerufen waren, möglichst viele ihrer Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese Strecken mit der gleichnamigen App zu tracken. Die Aktion hat mehrere Ziele: Man möchte Begeisterung am Fahrradfahren wecken, klimaschädliche CO₂-Emissionen durch Vermeidung von Autofahrten einsparen und durch das Tracken der Strecken Probleme und Hindernisse auf den Rad- und Verkehrswegen analysieren und – wenn möglich – beheben. „„Stadtradeln“ – gemeinsam Fahrradfahren für das Klima“ weiterlesen
Emil wird Dritter bei den U20-Stadtmeisterschaften im Poetry Slam
Emil aus der 10a belegte am 21. August 2019 den dritten Platz bei den U20-Stadtmeisterschaften im Poetry Slam. Er war dazu von „Kampf der Künste“ als Sieger des Hamburger SchulSlams, welcher knapp fünf Monate zuvor (der SPICKER berichtete) stattfand, in den „Grünen Jäger“ eingeladen worden. Er trat wieder mit den beiden Texten „Eindringlinge in Sektor G7“ und „Nackt durch den Regen“ an. Als jüngster Teilnehmer schaffte er den Einzug in das Finale, wo er dann den dritten Platz erreichte.
Da Emil im letzten Schuljahr das hamburgweite SchulSlam-Finale gewann, findet das nächste Finale hier bei uns am Margaretha-Rothe-Gymnasium im kommenden Frühjahr statt. Die Veranstaltung wird unter anderem von Liam, Lene (beide S3), Emil, Mieke und Penelope (alle 10a) organisiert.
Aktualisierung (02.09.2019, 21:07 Uhr):
Emil wird am Montag, dem 23. September 2019, um 20 Uhr beim U20-Poetry-Slam im Haus 73 antreten.