Am Samstag, dem 12. November 2022, und am Sonntag, dem 13. November 2022, fanden die Wertungsspiele des Musikwettbewerbs „Jugend Jazzt“ für Hamburger Jazzorchester statt. Auch die Bigband des MRG nahm an diesem Wettbewerb im Miralles Saal der Staatlichen Jugendmusikschule teil.
„Jugend Jazzt 2022“ weiterlesenWeihnachtliches Konzert am MRG
Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, fand das diesjährige Weihnachtskonzert unserer Schule statt. Es war neben dem Sommerkonzert und dem Bigband-Konzert dieses Jahres eines der ersten seit der Corona-Pandemie und fand wie das Sommerkonzert in der Mensa statt.
„Weihnachtliches Konzert am MRG“ weiterlesen„Mit 70 Likes weiß ich mehr über dich als dein bester Freund“ – Filmrezension zu “The Social Experiment”
„The Social Experiment“ ist ein Film der in St. Pauli ansässigen Filmagentur „Gipfelstürmer Production“, welcher als Thriller und Sci-Fi gekennzeichnet wird. Er hatte seine Weltpremiere am 02. Oktober 2022 auf dem Filmfest Hamburg und kam am 27. Oktober 2022 in die Kinos. Der Name des Regisseurs ist Pascal Schröder, ein junger Filmemacher und Autor, der mit den Gipfelstürmern und dem Verleiher „Tobis“ seinen ersten Kinofilm präsentiert. Der Film handelt von fünf Jugendlichen, die an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, dieses Gewinnspiel stellt sich jedoch als Versuch, zum Untersuchen wie das soziale Miteinander der Freunde manipuliert werden kann, heraus und in welchem selbst der Tod eine mögliche Variante des Endes sein kann.
„„Mit 70 Likes weiß ich mehr über dich als dein bester Freund“ – Filmrezension zu “The Social Experiment”“ weiterlesenDer SPICKER stellt vor: Herr Leiding
Am Mittwoch, dem 14. September 2022, führte der SPICKER ein Interview mit Herrn Leiding über seine Tätigkeit als Lehrer am Margaretha-Rothe-Gymnasium und sein Privatleben, um ihn ein wenig besser kennenzulernen. Er ist seit Beginn des Schuljahres 2022/23 Lehrer bei uns am MRG.
„Der SPICKER stellt vor: Herr Leiding“ weiterlesenNeue Regeln für das Spielen mit Bällen am MRG
Seit einigen Wochen gibt es neue Regeln für das Spielen mit Bällen auf dem Schulgelände. Diese Regeln wurden festgelegt, nachdem es mehrmals zu Problemen beim Spielen mit privaten Bällen gekommen war.
Es darf jetzt seit dem 7. September laut Beschluss der Schulleitung auf dem ganzen Schulgelände nur noch mit weichen gelben Bällen gespielt werden. Diese wurden den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen von der Schule zur Verfügung gestellt. Alle anderen Schüler*innen können diese am Spiele-Container ausleihen.
Nur auf dem Basketballfeld dürfen weiterhin eigene Basketbälle verwendet werden.
Mit diesen neuen Ballregeln kamen auch noch zwei neue Fußballtore, die hinter dem Fachhaus für jeden zum Spielen zur Verfügung stehen. Auch dort darf nur mit den weichen gelben Bällen gespielt werden.
Die Fußballtore wurden bis jetzt mehr von den Schüler*innen der Beobachtungsklassen, die im Neuhaus – direkt neben den Toren – unterrichtet werden, genutzt.
Die neuen Ballregeln werden größtenteils von den Lehrkräften durchgesetzt und von der Schülerschaft akzeptiert bzw. eingehalten.
Der SPICKER stellt vor: Frau Vieregge
Frau Vieregge ist seit Beginn des Schuljahres 2022/23 als Lehrkraft an unserer Schule tätig. Sie ist eine von vielen neuen Lehrkräften am Margaretha-Rothe-Gymnasium, die seit Schuljahresbeginn bei uns unterrichten. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie besser kennenzulernen. „Der SPICKER stellt vor: Frau Vieregge“ weiterlesen
Das Sommerkonzert 2022
2 Jahre Pandemie – Unser Alltag unter Corona-Bedingungen
Wir leben nun schon seit 2 Jahren in einer Welt, die maßgeblich durch die Coronapandemie geprägt ist: zwei Lockdowns, Schulschließungen, Absagen von Klassenreisen, Maskenpflicht und Abstandsregelungen. Wie hat sich der Alltag der Schüler*innen des MRG dadurch geändert? Wie hat die Pandemie die sozialen Kontakte der Schüler*innen beeinflusst? Dies versuche ich in diesem Beitrag auf Grundlage von Antworten der Schülerschaft aus unserer Umfrage und Äußerungen einzelner Schüler*innen auf dem Schulhof, wie auch mithilfe von Informationen von einer Beratungshilfe in diesem Beitrag für euch darzustellen. „2 Jahre Pandemie – Unser Alltag unter Corona-Bedingungen“ weiterlesen
Die Valentinstagsbox
Die Schülersprecher*innen „The Guardians of the MRG“ haben passend zum gestrigen Valentinstag eine Valentinstagsbox gegenüber den Klassenbüchern im Hauptgebäude aufgestellt, in welche man nette Briefe für andere Leute einwerfen konnte. Die Briefe sollten in einen bunten Umschlag gelegt und mit dem Namen und der Klasse der empfangenden Person versehen werden.
Die neuen Siemens-Coronaschnelltests
Das MRG bekam nun am Freitag, den 7. Januar, neue Schnelltests, welche den Namen „CLINITEST“ tragen und von der Firma Siemens für das Schnelltesten der Schüler*innen und Lehrer*innen an unserer Schule eingesetzt werden sollen.