Eine Skireise, was ist das?

Vom 22.02. bis zum 01.03. ist es den achten Klassen vergönnt, ihre Lehrer*innen 24/7 in den Wahnsinn zu treiben. Ähm, ich meinte natürlich, mit ihnen auf Skireise zu fahren. Diese fiel für viele Klassen in den letzten zwei Jahren aus, weil wir von einem heimtückischen Spielverderber namens Covid-19 heimgesucht wurden. Einige von ihnen bekamen eine Ersatzklassenfahrt, die die Wunden von vielen allerdings mehr schlecht als recht heilte. Um diese noch ein wenig mit Salz zu garnieren (und alle zu unterhalten, aber das ist nebensächlich), werden hier regelmäßig Updates von der Skireise erscheinen.

„Eine Skireise, was ist das?“ weiterlesen

Steven Gätjen – Ein Vorzeigemoderator?

Am 08. Februar 2023 hatte der SPICKER die Möglichkeit, den bekannten deutschen TV-Moderator Steven Gätjen bei dem letzten Workshop der Podiumsdiskussion „MR fragt…“ zu treffen und diesem ein paar Fragen zu stellen. Am Rande des Workshops ging es im Gespräch mit unserem stellvertretendem Chefredakteur ums Moderieren und den Weg dorthin. Yunis durfte Steven Gätjen duzen. Er führte das Interview und tippte dieses für euch ab. 

„Steven Gätjen – Ein Vorzeigemoderator?“ weiterlesen

„Mit 70 Likes weiß ich mehr über dich als dein bester Freund“ – Filmrezension zu “The Social Experiment”

„The Social Experiment“ ist ein Film der in St. Pauli ansässigen Filmagentur „Gipfelstürmer Production“, welcher als Thriller und Sci-Fi gekennzeichnet wird. Er hatte seine Weltpremiere am 02. Oktober 2022 auf dem Filmfest Hamburg und kam am 27. Oktober 2022 in die Kinos. Der Name des Regisseurs ist Pascal Schröder, ein junger Filmemacher und Autor, der mit den Gipfelstürmern und dem Verleiher „Tobis“ seinen ersten Kinofilm präsentiert. Der Film handelt von fünf Jugendlichen, die an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, dieses Gewinnspiel stellt sich jedoch als Versuch, zum Untersuchen wie das soziale Miteinander der Freunde manipuliert werden kann, heraus und in welchem selbst der Tod eine mögliche Variante des Endes sein kann.

„„Mit 70 Likes weiß ich mehr über dich als dein bester Freund“ – Filmrezension zu “The Social Experiment”“ weiterlesen

Neue Regeln für das Spielen mit Bällen am MRG

Seit einigen Wochen gibt es neue Regeln für das Spielen mit Bällen auf dem Schulgelände. Diese Regeln wurden festgelegt, nachdem es mehrmals zu Problemen beim Spielen mit privaten Bällen gekommen war.

Es darf jetzt seit dem 7. September laut Beschluss der Schulleitung auf dem ganzen Schulgelände nur noch mit weichen gelben Bällen gespielt werden. Diese wurden den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen von der Schule zur Verfügung gestellt. Alle anderen Schüler*innen können diese am Spiele-Container ausleihen.

Nur auf dem Basketballfeld dürfen weiterhin eigene Basketbälle verwendet werden.

Mit diesen neuen Ballregeln kamen auch noch zwei neue Fußballtore, die hinter dem Fachhaus für jeden zum Spielen zur Verfügung stehen. Auch dort darf nur mit den weichen gelben Bällen gespielt werden.

Die Fußballtore wurden bis jetzt mehr von den Schüler*innen der Beobachtungsklassen, die im Neuhaus – direkt neben den Toren – unterrichtet werden, genutzt.

Die neuen Ballregeln werden größtenteils von den Lehrkräften durchgesetzt und von der Schülerschaft akzeptiert bzw. eingehalten.

Das Sommerkonzert 2022

Am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, fand am Margaretha-Rothe-Gymnasium das erste klassenübergreifende Konzert seit zwei Jahren statt. 
Die Vorbereitungen begannen schon am Morgen und dauerten noch bis zum späten Nachmittag an. Bereits knapp eine Stunde vor Beginn des Konzertes versammelten sich viele Beteiligte in der Mensa, bevor die Zuschauer*innen hereingelassen wurden. Eine Viertelstunde vor Beginn begann der Einlass und die Gäste nahmen auf den etwa 300 Stühlen Platz. Das Konzert zog viele Schüler*innen und Eltern an und die Sitze waren alle gefüllt. Ein Teil der Gäste musste sogar stehen, da die Mensa nicht groß genug war bzw. nicht genug Stühle vorhanden waren. 

Die Klassen 8a und 8c mit “You’ve got a friend” ©Frau Wenzel

„Das Sommerkonzert 2022“ weiterlesen