SPICKER bei der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023

Anfangen kann man vielleicht bei der E-Mail, welche die Redaktion am Morgen des 14. Februars 2023 erhielt und in welcher direkt im ersten Satz verkündet wurde:

„Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid mit Eurer Schülerzeitung beim Hamburger Schüler:innenzeitungspreis 2023 unter den Top 3 gelandet.“

Ziemlich genau so startete auch die E-Mail, die wir ungefähr ein Jahr zuvor erhalten hatten. Doch dieses Jahr war eine Sache anders: Wie gleich im nächsten Satz der E-Mail offenbart wurde, sollte die Preisverleihung dieses Jahr seit drei Jahren erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Und so möchte ich hiermit berichten, wie der SPICKER am 23. März 2023 zu der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023 aufbrach und einen der drei ersten Plätze in der Kategorie “Gymnasium” gewann.

Doch welcher Platz es werden würde, war im Vorhinein noch unklar. Es war nur klar, dass wir an diesem Tag nicht ohne Preis nach Hause fahren würden.

„SPICKER bei der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023“ weiterlesen

Neue Regeln für das Spielen mit Bällen am MRG

Seit einigen Wochen gibt es neue Regeln für das Spielen mit Bällen auf dem Schulgelände. Diese Regeln wurden festgelegt, nachdem es mehrmals zu Problemen beim Spielen mit privaten Bällen gekommen war.

Es darf jetzt seit dem 7. September laut Beschluss der Schulleitung auf dem ganzen Schulgelände nur noch mit weichen gelben Bällen gespielt werden. Diese wurden den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen von der Schule zur Verfügung gestellt. Alle anderen Schüler*innen können diese am Spiele-Container ausleihen.

Nur auf dem Basketballfeld dürfen weiterhin eigene Basketbälle verwendet werden.

Mit diesen neuen Ballregeln kamen auch noch zwei neue Fußballtore, die hinter dem Fachhaus für jeden zum Spielen zur Verfügung stehen. Auch dort darf nur mit den weichen gelben Bällen gespielt werden.

Die Fußballtore wurden bis jetzt mehr von den Schüler*innen der Beobachtungsklassen, die im Neuhaus – direkt neben den Toren – unterrichtet werden, genutzt.

Die neuen Ballregeln werden größtenteils von den Lehrkräften durchgesetzt und von der Schülerschaft akzeptiert bzw. eingehalten.

Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule

Im Anschluss an das Interview mit dem aus der Ukraine geflohenen Schüler Nazar erhielten der SPICKER auch die Möglichkeit, unserem Schulleiter Herrn Plümpe ein paar Fragen zu stellen. Es ging um die ukrainischen Schüler*innen, die seit dem Frühjahr das MRG besuchen bzw. besuchten, von denen die meisten unsere Schule mittlerweile aber wieder verlassen haben.

„Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule“ weiterlesen

Das Sommerkonzert 2022

Am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, fand am Margaretha-Rothe-Gymnasium das erste klassenübergreifende Konzert seit zwei Jahren statt. 
Die Vorbereitungen begannen schon am Morgen und dauerten noch bis zum späten Nachmittag an. Bereits knapp eine Stunde vor Beginn des Konzertes versammelten sich viele Beteiligte in der Mensa, bevor die Zuschauer*innen hereingelassen wurden. Eine Viertelstunde vor Beginn begann der Einlass und die Gäste nahmen auf den etwa 300 Stühlen Platz. Das Konzert zog viele Schüler*innen und Eltern an und die Sitze waren alle gefüllt. Ein Teil der Gäste musste sogar stehen, da die Mensa nicht groß genug war bzw. nicht genug Stühle vorhanden waren. 

Die Klassen 8a und 8c mit “You’ve got a friend” ©Frau Wenzel

„Das Sommerkonzert 2022“ weiterlesen

„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion

Die jährliche Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt …“ rückt immer näher. Unter Betracht dieser Tatsache gehen die Organisation und Vorbereitung des Teams hinter MR fragt weiter voran und der Ablauf dieser wird immer konkreter. In der letzten Woche begleitete der SPICKER daher das Team von MR fragt bei zwei Treffen und konnte beobachtete, wie die Planungen voranschreiten

„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen

2 Jahre Pandemie – Unser Alltag unter Corona-Bedingungen

Wir leben nun schon seit 2 Jahren in einer Welt, die maßgeblich durch die Coronapandemie geprägt ist: zwei Lockdowns, Schulschließungen, Absagen von Klassenreisen, Maskenpflicht und Abstandsregelungen. Wie hat sich der Alltag der Schüler*innen des MRG dadurch geändert? Wie hat die Pandemie die sozialen Kontakte der Schüler*innen beeinflusst? Dies versuche ich auf Grundlage von Antworten der Schülerschaft aus unserer Umfrage und Äußerungen einzelner Schüler*innen auf dem Schulhof, wie auch mithilfe von Informationen von einer Beratungshilfe in diesem Beitrag für euch darzustellen. „2 Jahre Pandemie – Unser Alltag unter Corona-Bedingungen“ weiterlesen

Abistress: Dauerzustand oder Endspurt?

In der zehnten Klasse steht man vor einer Grundsatzentscheidung: Möchte ich nach Ende des Schuljahres zwei weitere Jahre des Lernens anhängen, um dann mein Abiturzeugnis in der Hand zu halten, oder schlage ich mit dem Mittleren Schulabschluss einen anderen Weg in mein zukünftiges Leben ein? Für viele dürfte die Vorstellung von einer stressigen Abiturzeit bei ihrer Wahlentscheidung nicht unerheblich sein. Doch kann man wirklich von einem permanenten Dauerstress sprechen oder handelt es sich um einen kurzen und stressigen Endspurt, wenn es auf die Abschlussprüfungen zugeht?

„Abistress: Dauerzustand oder Endspurt?“ weiterlesen

MR-fragt-Podiumsdiskussion: Wie steht es um unsere Meinungsfreiheit?

„Meinungsfreiheit in Gefahr?“ – das war das diesjährige Thema, unter dem Margaretha Rothe fragt zur Podiumsdiskussion in die Aula geladen hatte. Am Mittwochabend ab 19 Uhr wurde vor dem Publikum und den Live-Zuschauer*innen im Internet über Zensur und Presserecht sowie Hate Speech in den sozialen Netzwerken diskutiert.

„MR-fragt-Podiumsdiskussion: Wie steht es um unsere Meinungsfreiheit?“ weiterlesen

SchulSlam 2019: Der Vorentscheid am MRG

Erneut fand in der Aula des Margaretha-Rothe-Gymnasiums der Vorentscheid für das Finale des SchulSlams statt. Am Dienstagabend des 10. Dezembers traten in der ersten Runde sechs Slammerinnen mit ihren Texten an. Fünf Jurymitglieder verteilten Punkte von 1,0 bis 10,0, um die Leistungen der Teilnehmerinnen zu bewerten. Im Finale änderte sich dies: Dort stimmten die Zuschauer durch einmaliges Aufstehen für die Beste auf.

„SchulSlam 2019: Der Vorentscheid am MRG“ weiterlesen

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am MRG

Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der am 6. Dezember 2019 in den ersten beiden Stunden stattfand , ist folgendermaßen ausgegangen:

Den ersten Platz belegte Jenny aus der 6a,
den zweiten Lensa aus der 6c und
den dritten Finley aus der 6b.

Die Jury bildeten Herr Hübner und unser Schulleiter Herr Plümpe. Jeder Teilnehmer bekam als Preis einen großen Nikolaus und vom ersten bis zum dritten Platz gab es noch einen Buchgutschein dazu.