Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule

Im Anschluss an das Interview mit dem aus der Ukraine geflohenen Schüler Nazar erhielten der SPICKER auch die Möglichkeit, unserem Schulleiter Herrn Plümpe ein paar Fragen zu stellen. Es ging um die ukrainischen Schüler*innen, die seit dem Frühjahr das MRG besuchen bzw. besuchten, von denen die meisten unsere Schule mittlerweile aber wieder verlassen haben.

„Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule“ weiterlesen

„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion

Die jährliche Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt …“ rückt immer näher. Unter Betracht dieser Tatsache gehen die Organisation und Vorbereitung des Teams hinter MR fragt weiter voran und der Ablauf dieser wird immer konkreter. In der letzten Woche begleitete der SPICKER daher das Team von MR fragt bei zwei Treffen und konnte beobachtete, wie die Planungen voranschreiten

„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen

Der ECHO-Eklat: Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit – Was ist das eigentlich?

Die Begriffe Antisemitismus und Homophobie sind wissenschaftliche Fachbegriffe, die auch im Alltag und im Journalismus verwendet werden. Frauenfeindlichkeit sagt als Begriff zwar deutlich, was darunter zu verstehen ist. Dennoch wird viel über das Wort und seine Bedeutung diskutiert. Mit den hier aufgeführten Zitaten und Links zu den Verfassern versuchen wir, euch zu erklären, was diese Wörter bedeuten. „Der ECHO-Eklat: Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit – Was ist das eigentlich?“ weiterlesen

#notheidisgirl – Einem Hashtag auf der Spur

,,Nur eine kann Germany’s next Topmodel werden!“, ist ein berühmter Spruch von Heidi Klum.

Doch zum Start der aktuellen Staffel ließen viele junge Mädchen und Frauen den Hashtag  #notheidisgirl wiederaufleben, den die Aktivistinnen von “Vulvarines” im Herbst zur letzten Staffel starteten. Es geht darum, dass niemand perfekt ist. Es haben sich Kinder und Erwachsene aus verschiedenen Altersgruppen diesem Hashtag angeschlossen. 

Eine Gruppe von Mädchen aus Hamburg hat mit einem Video diesen Hashtag unterstützt: „#notheidisgirl – Einem Hashtag auf der Spur“ weiterlesen