„Margaretha Rothe fragt …“: Abgeschlossene Dreharbeiten und bevorstehende Ausstrahlung

Die diesjährige Podiumsdiskussion von „Margaretha Rothe fragt …“, unter dem Motto: „Windräder gegen den Krieg – wie aus der fossilen Abhängigkeit aussteigen?“, wurde bereits letzten Freitag (10. Juni 2022) von 19:00 bis 20:30 Uhr wie bereits im letzten Jahr im TIDE-Studio aufgezeichnet und auch die Gäste nahmen erneut nur digital an der Diskussion teil. Aber dieses Jahr wurde zum ersten Mal vorproduziert, es gab also keinen Livestream und auch keine öffentliche Diskussion vor Publikum.

Der SPICKER begleitete das Team bei den Dreharbeiten: Wie der Dreh ablief, die Diskussion aufgebaut war und einen Blick hinter die Kulissen sowie noch ein paar Hintergründe, erfahrt ihr hier:

„„Margaretha Rothe fragt …“: Abgeschlossene Dreharbeiten und bevorstehende Ausstrahlung“ weiterlesen

„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion

Die jährliche Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt …“ rückt immer näher. Unter Betracht dieser Tatsache gehen die Organisation und Vorbereitung des Teams hinter MR fragt weiter voran und der Ablauf dieser wird immer konkreter. In der letzten Woche begleitete der SPICKER daher das Team von MR fragt bei zwei Treffen und konnte beobachtete, wie die Planungen voranschreiten

„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen

Update zum „Freedom Day“

Wieso wurden die Regeln in Hamburg beibehalten?
Am 2. April liefen die Übergangsregelungen in allen Bundesländern aus, danach sollten die verlängerten Regelungen wie eigentlich zum 20. März (vorgesehener „Freedom Day“) entfallen. Diese Regelungen konnten aber nach dem neuen Infektionsschutzgesetz durch eine Erklärung der Landesregierung (in Hamburg der Senat) zum Hotspot verlängert werden.
„Update zum „Freedom Day““ weiterlesen

Der ECHO-Eklat: Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit – Was ist das eigentlich?

Die Begriffe Antisemitismus und Homophobie sind wissenschaftliche Fachbegriffe, die auch im Alltag und im Journalismus verwendet werden. Frauenfeindlichkeit sagt als Begriff zwar deutlich, was darunter zu verstehen ist. Dennoch wird viel über das Wort und seine Bedeutung diskutiert. Mit den hier aufgeführten Zitaten und Links zu den Verfassern versuchen wir, euch zu erklären, was diese Wörter bedeuten. „Der ECHO-Eklat: Antisemitismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit – Was ist das eigentlich?“ weiterlesen