Der SPICKER bei Bundesministerin Svenja Schulze in Berlin zu Gast — Was wurde gesagt?

Der SPICKER war am 9. Dezember in Berlin zur Jugendpressekonferenz des Jugendmedienzentrums Deutschland eingeladen. Diese fand im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Bundesministerin Svenja Schulze (SPD) statt. Es war drei Mitarbeitern des SPICKERs, neben 51 weiteren jungen Journalist*innen aus Gesamtdeutschland, möglich, der Ministerin ihre Fragen zu stellen. Doch wie verlief die Jugendpressekonferenz und welche Fragen stellten die Mitarbeiter des SPICKERs?

„Der SPICKER bei Bundesministerin Svenja Schulze in Berlin zu Gast — Was wurde gesagt?“ weiterlesen

Jahresende — Was hat das Schulsprecher*innenteam bis jetzt gemacht?

Die Wahl der Schulsprecher*innen ist nun mittlerweile knapp drei Monate her. “Michel und die furiosen Fünf” gewannen am 21. September 2022 nach Auszählung aller Stimmen mit einer absoluten Mehrheit von 54,21% gegen ihre Konkurrenten von der “Leon-Ole-Partei” (38,72%) und behaupteten damit das Amt als Schulsprecher*innen für sich. 

Nun hatten sie knapp drei Monate Zeit, ihre ersten Ziele anzugehen und zu erreichen, sich in die Gremien einzuarbeiten und sich in der Schule für uns Schüler*innen einzusetzen.

Doch haben sie einiges oder vielleicht schon alles davon geschafft oder angefangen? Vertreten sie uns gebührend in den einzelnen Schulorganen, erfüllen sie ihre Pflichten und wie lautet ihre Agenda für die ersten 100 Tage?

„Jahresende — Was hat das Schulsprecher*innenteam bis jetzt gemacht?“ weiterlesen

MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?

Am 19. Juni 2022 wurde die diesjährige  Ausgabe von „Margaretha Rothe fragt…” um 20:15 Uhr auf dem Hamburger Bürger*innensender TIDE ausgestrahlt. Die ganze Ausstrahlung kann man auf YouTube gucken, sollte man sie verpasst haben. Diese befasste sich mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, aber auch mit der Energieabhängigkeitund den Folgen des Ukraine-Krieges, welche in drei Blöcke unterteilt wurden, und wozu die drei Gäste Stefan Wenzel (MdB), Volker Quaschning (Prof. für regernative Energien) und Uwe Jean Heuser (Redakteur “DIE ZEIT”) dem Team Rede und Antwort stehen mussten. „MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?“ weiterlesen

Update zum „Freedom Day“

Wieso wurden die Regeln in Hamburg beibehalten?
Am 2. April liefen die Übergangsregelungen in allen Bundesländern aus, danach sollten die verlängerten Regelungen wie eigentlich zum 20. März (vorgesehener „Freedom Day“) entfallen. Diese Regelungen konnten aber nach dem neuen Infektionsschutzgesetz durch eine Erklärung der Landesregierung (in Hamburg der Senat) zum Hotspot verlängert werden.
„Update zum „Freedom Day““ weiterlesen

Der „Freedom Day“

Der sogenannte „Freedom Day“ sollte am 20. März mit der Aufhebung fast aller bestehenden CoronaRegeln stattfinden. Dieser „Freedom Day“ sollte am letzten Ferientag sein und bedeutet, dass das bestehende Infektionsschutzgesetz durch ein neueres und mehr an Lockerungen angelehntes Gesetz ersetzt wird. Aber jetzt stellen sich wohl vielen die Fragen: Wie betrifft mich das, was verändert sich und was bleibt weiterhin?

„Der „Freedom Day““ weiterlesen