„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen
Die Schülerzeitung des Margaretha-Rothe-Gymnasiums
Die Bürgerschaftswahl ist vorbei, die Ergebnisse sind ausgewertet. Wie zu erwarten, ist keiner der in meinem letzten Artikel vorgestellten Kandidat*innen dabei, da sie zu wenige Stimmen hatten. Allerdings möchten wir euch kurz die offiziellen Ergebnisse bekannt machen. „Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg“ weiterlesen
Am 23. Februar 2020 findet die Bürgerschaftswahl statt. Die Bürgerschaft ist in Hamburg das Landesparlament, in anderen deutschen Bundesländern nennt man das Landtag. Dieser wird seit 2013, also seit den Verfassungsänderungen, alle fünf Jahre gewählt. Wählbar ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, seinen Wohnsitz in Hamburg hat und zur Wahl zugelassen ist. Das nennt man passives Wahlrecht. Wir haben nach Bürgerschaftskandidaten*innen, die zwischen 18 und 20 Jahren alt sind, geschaut. Es sind insgesamt 16. Die Kandidat*innen für Barmbek stellen wir euch hier kurz vor.
Unter dem Motto „Widerstand lebt“ wurde Harald Hinsch am Donnerstag, den 18. April 2019 zum Zeitzeugen-Gespräch eingeladen. Dazu kamen auch die 5. – 7. Klässler*innen in die Aula des Margaretha-Rothe-Gymnasiums. Dabei erzählte Harald Hinsch aus seiner Kindheit während des 2. Weltkrieges, las aus seinem Buch vor, beantwortete Fragen der Schüler*innen und erzählte von seinen Erinnerungen und Meinungen über den 2. Weltkrieg.
Der 81-jährige Harald Hinsch wuchs in Hamburg auf und erlebte dort die „Operation Gomorrha“ der West-Alliierten (USA, GB). Harald Hinschs Vater war in dieser Zeit im Konzentrationslager (KZ), da er Widerstand gegen Hitler geleistet hatte.