Am Montag, dem 20. Februar 2023, fand um 19 Uhr die jährliche Podiumsdiskussion “Margaretha Rothe fragt…” statt. Organisiert wurde “MR fragt…” wie jedes Jahr vom PGW-Englisch-Profil der S2. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in Präsenz statt.
„Meldung zu „MR fragt…““ weiterlesenDer SPICKER bei Bundesministerin Svenja Schulze in Berlin zu Gast — Was wurde gesagt?
Der SPICKER war am 9. Dezember in Berlin zur Jugendpressekonferenz des Jugendmedienzentrums Deutschland eingeladen. Diese fand im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Bundesministerin Svenja Schulze (SPD) statt. Es war drei Mitarbeitern des SPICKERs, neben 51 weiteren jungen Journalist*innen aus Gesamtdeutschland, möglich, der Ministerin ihre Fragen zu stellen. Doch wie verlief die Jugendpressekonferenz und welche Fragen stellten die Mitarbeiter des SPICKERs?
„Der SPICKER bei Bundesministerin Svenja Schulze in Berlin zu Gast — Was wurde gesagt?“ weiterlesenDer SPICKER in Berlin
Wir, drei Mitarbeiter des SPICKERs, waren am 9. Dezember 2022 neben 51 weiteren jungen Journalist*innen in Berlin zur Jugendpressekonferenz mit der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze (SPD), um ihr unsere Fragen zu stellen.
„Der SPICKER in Berlin“ weiterlesenEiner, der aus der Ukraine floh — Ein Interview mit einem Schüler aus der Ukraine
Vor zwei Wochen erhielt der SPICKER die Chance, ein Interview mit Nazar zu führen, dem momentan einzigen aus der Ukraine geflohenen Schüler an unserer Schule.
Nazar geht am MRG in die neunte Klasse und ist 15 Jahre alt. Er kam bereits vor mehreren Monaten an unsere Schule und hat in der Ukraine bereits Deutsch gelernt. Dadurch konnte auch das Interview mit ihm auf Deutsch geführt werden, jedoch wurden bei der Verschriftlichung die Aussagen des Interviews auf Satzbau- und Rechtschreibfehler korrigiert. Es fand am Freitag, den 10. Juni 2022 statt und ging insgesamt über eine Stunde. Die Fragen beschäftigten sich unter anderem mit Nazars Flucht über Polen nach Deutschland, unserer Schule und seinen Ansichten über Russland – es liefert tiefe Einblicke in ihn selbst und das, was er erlebte.
„Einer, der aus der Ukraine floh — Ein Interview mit einem Schüler aus der Ukraine“ weiterlesen
MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?
Am 19. Juni 2022 wurde die diesjährige Ausgabe von „Margaretha Rothe fragt…” um 20:15 Uhr auf dem Hamburger Bürger*innensender TIDE ausgestrahlt. Die ganze Ausstrahlung kann man auf YouTube gucken, sollte man sie verpasst haben. Diese befasste sich mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, aber auch mit der Energieabhängigkeitund den Folgen des Ukraine-Krieges, welche in drei Blöcke unterteilt wurden, und wozu die drei Gäste Stefan Wenzel (MdB), Volker Quaschning (Prof. für regernative Energien) und Uwe Jean Heuser (Redakteur “DIE ZEIT”) dem Team Rede und Antwort stehen mussten. „MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?“ weiterlesen
„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion
Der „Freedom Day“
16 Jahre BundeskanzlerIN: Generation Merkel
Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
Die Bürgerschaftswahl ist vorbei, die Ergebnisse sind ausgewertet. Wie zu erwarten, ist keiner der in meinem letzten Artikel vorgestellten Kandidat*innen dabei, da sie zu wenige Stimmen hatten. Allerdings möchten wir euch kurz die offiziellen Ergebnisse bekannt machen. „Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg“ weiterlesen
Die Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
Am 23. Februar 2020 findet die Bürgerschaftswahl statt. Die Bürgerschaft ist in Hamburg das Landesparlament, in anderen deutschen Bundesländern nennt man das Landtag. Dieser wird seit 2013, also seit den Verfassungsänderungen, alle fünf Jahre gewählt. Wählbar ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, seinen Wohnsitz in Hamburg hat und zur Wahl zugelassen ist. Das nennt man passives Wahlrecht. Wir haben nach Bürgerschaftskandidaten*innen, die zwischen 18 und 20 Jahren alt sind, geschaut. Es sind insgesamt 16. Die Kandidat*innen für Barmbek stellen wir euch hier kurz vor.