Herr Bussenius – Ein ehemaliger Lehrer
*09.08.1976 – †13./14.02.2019 Sönke Bussenius wurde 42 Jahre alt und unterrichtete zehn Jahre lang an unserer Schule Französisch und Englisch. Bereits im Jahr 2004 absolvierte er ein Praktikum an unserem…
*09.08.1976 – †13./14.02.2019 Sönke Bussenius wurde 42 Jahre alt und unterrichtete zehn Jahre lang an unserer Schule Französisch und Englisch. Bereits im Jahr 2004 absolvierte er ein Praktikum an unserem…
Am Mittwochabend fand in der Aula der Schulentscheid für den Hamburger SchulSlam statt. Alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums waren eingeladen, selbst Texte, egal ob Gedicht oder Erlebnisbericht, zu verfassen…
Vor mehr als einem Jahr erschien die letzte gedruckte Ausgabe der Schülerzeitung. Fortan wurden alle Artikel, auch dieser, auf der eigenen Website des SPICKERs hochgeladen. Lest dazu unseren Artikel zum…
Liebe Schülerinnen und Schüler, am 27. Februar findet an unserer Schule zum zweiten Mal die Vorrunde des Hamburger SchulSlams statt. Bist du kreativ und schreibst gerne deine eigenen Texte, egal…
Seit diesem Schuljahr ist Herr Schwetje Lehrer am MRG. Die SPICKER-Redakteure Leon Till und Jaro führten im Dezember das folgende Interview mit ihm. SPICKER: Guten Tag, Herr Schwetje. Welche Fächer…
Das Thema war „Kennenlernen“! Eine tolle Woche! Das einzig Traurige: Leider war Frau Becker die ganze Woche nicht da. Am Montag spielten wir Kennlernspiele. Wir spielten ein Spiel mit einer…
Ich heiße Carlotta und bin 10 Jahre alt. Seit August gehe ich in die Klasse 5c des Margaretha-Rothe-Gymnasiums. Meine Klassenlehrerinnen heißen Frau Latus und Frau Becker. Von Anfang an habe…
Am 28. März 2018 fand wieder der traditionelle MRG-,,Hausmusikabend” statt. Sehr viele Leute kamen zum ,,Hausmusikabend”. Es traten Schülerinnen und Schüler auf, die entweder von ihren Lehrern angesprochen worden waren…
Am 6.4.2018 war das Thema der Mottowoche „Kindheitshelden“ und es war an dem Tag der letzte Schultag der Abiturienten und Abiturientinnen.
Am fünften Tag der Mottowoche am MRG machten sich die Abiturienten über das Thema „Day After“ Gedanken.