In der zehnten Klasse steht man vor einer Grundsatzentscheidung: Möchte ich nach Ende des Schuljahres zwei weitere Jahre des Lernens anhängen, um dann mein Abiturzeugnis in der Hand zu halten, oder schlage ich mit dem Mittleren Schulabschluss einen anderen Weg in mein zukünftiges Leben ein? Für viele dürfte die Vorstellung von einer stressigen Abiturzeit bei ihrer Wahlentscheidung nicht unerheblich sein. Doch kann man wirklich von einem permanenten Dauerstress sprechen oder handelt es sich um einen kurzen und stressigen Endspurt, wenn es auf die Abschlussprüfungen zugeht?
Noten – Wozu gibt es sie und was für Probleme kommen mit ihnen?
Gestern hätten wir eigentlich unsere Zeugnisse erhalten müssen; wenn alles glatt geht, kommen diese in den nächsten Tagen per Post bei uns an und es kommt bei einigen Schüler*innen die Frage auf, warum es überhaupt Noten gibt und wieso Zeugnisse ausgegeben werden. Wir wollen euch darüber aufklären und dabei einige Pro- und Contra-Argumente zu Noten unter die Lupe nehmen.
„Noten – Wozu gibt es sie und was für Probleme kommen mit ihnen?“ weiterlesen
Was aus den Schulschließungen gelernt werden muss
Durch die COVID-19-Pandemie lernen in Deutschland rund 11 Millionen Schüler*innen von zu Hause aus. In Hamburg ist das seit dem 17. März der Fall. Seitdem zeigt sich sich, wo es hapert und klemmt – aber auch, was man daraus für danach lernen kann. Im Folgenden gehe ich speziell auf unsere Schule ein, die aber mit vielen Schulen Deutschlands vergleichbar ist.
„Was aus den Schulschließungen gelernt werden muss“ weiterlesen
Abitur, volle Kraft voraus! – Endspurt
Puh, der letzte Beitrag kommt mir schon richtig lange her vor. Mittlerweile ist alles sehr viel realer geworden.
Wie das Lernen unter Corona am MRG so läuft – Das sagen die Schüler*innen
Seit einer gefühlten Ewigkeit befinden wir uns in der Corona-Krise. Viele machen sich Sorgen um ihre Eltern, ihre Großeltern und um viele andere. Vom 22. bis zum 26. April befragten wir auf IServ alle Schüler*innen des MRG zum Fernunterricht unter Corona, der seit dem 16. März 2020 läuft. Wir wollten wissen, wie der Unterricht organisiert ist, aber auch, wie es der Schülerschaft des MRG unter diesen Bedingungen geht.
„Wie das Lernen unter Corona am MRG so läuft – Das sagen die Schüler*innen“ weiterlesen
Abitur, volle Kraft voraus! – Schriftliche Prüfungen incoming
Seit mehr als eineinhalb Jahren wurden wir auf die Abiturprüfungen vorbereitet und jetzt ist es so weit: In den kommenden acht Tagen werde ich meine drei schriftlichen Abiturprüfungen ablegen. Schon morgen werde ich meine erste, fünfstündige Abiturprüfung schreiben – mit Desinfektionsmittel in Sichtweite und mit mindestens 1,5 Metern Abstand von allen anderen.
„Abitur, volle Kraft voraus! – Schriftliche Prüfungen incoming“ weiterlesen
Abitur, volle Kraft voraus! – Trotz Covid-19?
Momentan ist in den Nachrichten fast nichts anderes zu sehen, zu lesen, zu hören, Tag für Tag geht es immer wieder um die Pandemie, die weltweit für Einschränkungen des Alltags sorgt und die niemand so richtig einschätzen kann.
Wie nutze ich eigentlich IServ auf dem Handy?
Durch die Schulschließungen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus, weitläufig als Coronavirus bekannt, wird IServ für die Bearbeitung der Aufgaben, die Organisation und den Kontakt zu den Lehrer*innen für viele Schüler*innen in den kommenden Wochen wichtig sein. Neben der Version für den Computer bietet IServ auch eine App für Smartphones an – doch wie genau funktioniert diese?
Abitur, volle Kraft voraus! – S4, das Ende naht
Hallo, mein Name ist Mascha, ich bin 17 Jahre alt und habe in ungefähr einem halben Jahr hoffentlich mein Abitur, das heißt, wenn ich es nicht komplett verhaue. Im Laufe der nächsten Monate werde ich mich alle zwei Wochen melden und sagen, ob ich schon in meinen ganzen Lernzetteln versinke und wie alles so läuft.
„Abitur, volle Kraft voraus! – S4, das Ende naht“ weiterlesen