„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen
Die Schüler*innenzeitung des Margaretha-Rothe-Gymnasiums
Es war kurz nach halb vier am Montagnachmittag: Amelie, Jo, das Technikteam (Yi, Heba und Sarah) und ich saßen – negativ getestet 😉, noch entspannt in Anbetracht dessen, was bald passieren würde – auf dem Parkgaragendach der Meile und aßen in der Sonne Pizza und etwas vom Inder. Mit Vorfreude und Respekt sehnten wir uns der als Livestream geplanten Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt“ entgegen. An diesem Tag passierte so viel, dass ich alles von vorne erzählen muss.
Es ist wieder so weit: Margaretha Rothe fragt diskutiert am 29. März von 19 bis 21 Uhr unter der Leitfrage „Nachhaltigkeit – zu welchem Preis?“ Geladen sind Gregor Gysi (Die Linke), Christoph Ploß (CDU) und Nina Scheer (SPD) aus dem Bereich Politik, Luisa Neubauer von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future, die Autorin Eva von Redecker sowie der energie- und klimapolitische Sprecher des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Carsten Rolle.
„Margaretha Rothe fragt: „Nachhaltigkeit – zu welchem Preis?““ weiterlesen
„Meinungsfreiheit in Gefahr?“ – das war das diesjährige Thema, unter dem Margaretha Rothe fragt zur Podiumsdiskussion in die Aula geladen hatte. Am Mittwochabend ab 19 Uhr wurde vor dem Publikum und den Live-Zuschauer*innen im Internet über Zensur und Presserecht sowie Hate Speech in den sozialen Netzwerken diskutiert.
„MR-fragt-Podiumsdiskussion: Wie steht es um unsere Meinungsfreiheit?“ weiterlesen