Herr Bussenius – Ein ehemaliger Lehrer

*09.08.1976 – †13./14.02.2019

 

Sönke Bussenius wurde 42 Jahre alt und unterrichtete zehn Jahre lang an unserer Schule Französisch und Englisch.

Bereits im Jahr 2004 absolvierte er ein Praktikum an unserem Gymnasium.  Im Schuljahr 2008/2009 begann er zusammen mit Herrn Jöken seinen Vorbereitungsdienst, sein Referendariat, hier am MRG. Später wurde er selbst Ausbildungsbeauftragter. Dabei war es seine Aufgabe, Pratikanten, Referendare und neue Lehrkräfte zu betreuen. Außerdem leitete er an unserer Schule den Fachbereich Französisch.

Unerwartet und plötzlich starb er in der Nacht auf Donnerstag, den 14.02.2019. Nachdem er sich am Mittwochabend, dem Elternsprechtag, von seinen Kollegen und einigen Eltern verabschiedet hatte.

„Herr Bussenius – Ein ehemaliger Lehrer“ weiterlesen

Veränderungen in der Redaktion

Im neuen Schuljahr gab es einige Veränderungen bei uns in der Redaktion:

Wir verabschiedeten uns von Kyra, Zelda, von unserer früheren Chefredakteurin Sumeja, von David, Joel, Elias und Joshua und von Emilia, Djamila und Isabella. Ihr kennt sie vielleicht als Autoren einiger ECHO-Beiträge. Wir bedanken uns bei euch für eure Mitarbeit und Unterstützung bei allen Artikeln. Ihr seid jederzeit bei uns als Gastautoren willkommen!

Wir freuen uns auch, neue Redaktionsmitglieder gewonnen zu haben. Wir begrüßen ganz herzlich Jaro, Max, Leevi und Leon Till aus der 7c, Levin aus der 9c und Clara S. , Clara L. und Carlotta aus der 5c!

Unser neuer Chefredakteur ist Levin, der auch schon in der Redaktion des gedruckten SPICKERS mitwirkte. Unser neuer stellvertretender Chefredakteur ist Max.

Frau Becker kümmert sich weiterhin um die Korrekturen von Artikeln und unterstützt uns bei den Redaktionssitzungen.

 

Falls auch du beim SPICKER mitmachen möchtest, komm gern am Donnerstag in der Mittagspause zur Redaktionssitzung! Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Layouten beschäftigen wollen, die sich in Datenschutzbestimmungen hineinfuchsen und die gern schreiben – über das MRG, das Leben als noch nicht oder doch schon mündiger Erdenbürger, über Musik, Literatur und die große weite Welt.