Weihnachtliches Konzert am MRG

Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, fand das diesjährige Weihnachtskonzert unserer Schule statt. Es war neben dem Sommerkonzert und dem Bigband-Konzert dieses Jahres eines der ersten seit der Corona-Pandemie und fand wie das Sommerkonzert in der Mensa statt.

Die Mensa war mit über 350 Stühlen bestuhlt und die Schüler*innen der S3 verkauften am Eingang wieder ihren Kuchen, um die Kasse für ihre zukünftigen Veranstaltungen zu füllen. Schon den ganzen Schultag über hatten die Vorbereitungen stattgefunden.

Die Mensa füllte sich ab 18:45 Uhr promt. mit sehr vielen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, die gekommen waren, um sich die Auftritte anzusehen. Obwohl der Saal voll mit Stühlen war, mussten etliche Zuschauer*innen stehen. 

Die Blässerklasse 5 eröffnete das Konzert um 19:05 Uhr mit dem altbekannten Weihnachtslied „Jingle Bells“. Darauf sangen die Klassen 5a und 5e, beglitten von ein paar Schüler*innen aus der 9c an den Instrumenten, „Wenn der Wind im Ofen singt“ und „Feliz Navidad“.

Nach den fünften Klassen war nun die Bläserklasse der sechsten Klassen dran. Diese spielten einen Teil des Orchesters „Feuerwerksmusik“.

Helin (9c) und ihre kleine Schwester Eleni (5a) folgten mit dem Gedicht „Weihnachtslied, chemisch gereinigt“ und auch Ela und Emilie (beide 5b) gingen mit ihrer gesungenen Version von „Jingle Bells“ zu zweit auf die Bühne. 

Die von Herrn Petry geleitete Percussion-AG führte ebenfalls zwei Stücke auf. Diese waren ein Menuett von Bach und eine Eigenkomposition namens „Cajon Groove“.

Vor der Pause sang der Schulchor, welcher seit dem Sommerkonzert sehr viel größer geworden ist, „Bald ist Weihnachten“ von den Prinzen.

Die Zuschauer*innen applaudierten und unterstützten die ganze Zeit über kräftig, aber das Publikum war etwas laut und es kam immer wieder zu Störungen während der Auftritte. 

In der Pause stürmten alle für etwas frische Luft aus der Mensa. Einige Fünftklässler*innen und deren Eltern gingen, so wurden für den zweiten Teil Plätze frei. Kaum jemand stand jetzt noch.  

Draußen, wo sich in der Pause viele Zuschauer*innen befanden, wurden Spenden für die Ukraine gesammelt. Insgesamt sollen 120€ zusammengekommen sein. 

Um 20:10 Uhr ging das Konzert dann weiter. Die Bläserklasse 8 eröffnete die zweite Hälfte des Konzertes mit „Christmas Air and Dance“ und einem kleinen Medley aus Tschaikowskys „Nussknacker“.

Helin und Sezen ©Herr Sterr

Danach führte die POP-AG mit Helin und Sezen aus der 9c als Sängerinnen „Dance Monkey“ auf.

Jenny während des Vorlesens ©Herr Sterr

Aber auch in der zweiten Hälfte gab es ein paar Einzelauftritte: Jenny aus der 9c las das Gedicht „Knecht Ruprecht“ vor. 

Die Bigband während ihres Auftrittes beim Weihnachtskonzert ©Herr Sterr

Natürlich darf auch die Bigband an so einem Tag nicht fehlen: Sie spielte „Do you want to build a snowman“ aus „Die Eiskönigin“ und das allen bekannte „O Tannenbaum“.

Ein weiteres Solo bekamen wir von Jonathan, unserem Chefredakteur, welcher „Ladislus und Annabella“ vorlas. Dieser bekam von vielen im Nachhinein persönliches Lob.

Zum Schluss sangen der Schulchor und der Musikkurs S3 noch „Merry Christmas everyone“ und „Dreams“ von den Cranberries.

Obwohl die Mensa inzwischen leerer geworden war, war der Applaus laut. Doch trotzdem wurde weiterhin von manchen Schüler*innen gestört.

Anschließend gab es wieder die schöne Nachricht, dass alle, die an diesem Tag aufgetreten waren, die erste Stunde am Freitag ausfallen lassen können. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.