Seit mehreren Monaten lernen wir nun schon von zuhause aus. Dabei haben viele nicht an die Zeit gedacht, denn irgendwie war jeder Tag gleich. Doch nun, bei all den Lockerungen, sind die Tage wieder abwechslungsreicher und man realisiert, wie viel Zeit vergangen ist. Nun stehen die Sommerferien bevor und man fängt an, sich über das neue Schuljahr Gedanken zu machen. Hier haben sich zwei Redaktionsmitglieder überlegt, was sie sich für das kommende Schuljahr wünschen.
Jonathan aus dem sechsten Jahrgang:
„Für das nächste Schuljahr wünsche ich mir, dass ich mit netten Leuten in der siebten Klasse lande, da ja die sechsten Klassen von diesem Jahr aufgelöst werden. Außerdem wünsche ich mir, dass wir endlich wieder täglich zur Schule dürfen (Jaja, ich weiß, ich werde diesen Wunsch noch sehr bereuen). Ein weiterer Wunsch, nein, eher schon eine Forderung, ist, dass die Smartboards endlich funktionieren. Ich muss zwar noch nicht besonders oft die Räume wechseln, aber jede Woche fällt immer irgendein Smartboard aus und am nächsten Tag funktioniert es wieder. Zudem möchte ich eine Angleichung der Programme, die auf den Smartboards installiert sind. Einige Lehrer unterrichten immer in Räumen mit Smart Notebook1 und dann kommen sie an ein Smartboard, wo Smart Notebook nicht installiert ist und der komplette Unterrichtsplan wird durcheinandergebracht. Aber gleichzeitig sollten die Lehrer auch die technischen Möglichkeiten nutzen, die sie haben. Manche Lehrer verwenden nicht mal Smartboards, das ist auch wieder verschwendetes Geld.“

Levin aus dem zehnten Jahrgang:
„Ich werde nächstes Schuljahr in die Oberstufe kommen, alles wird anders. Deshalb wünsche ich mir, dass die Schule wieder normal geöffnet und der Unterricht wie vor der Corona-Pandemie stattfinden wird. Denn so kann man sich leichter an das Kurssystem der Oberstufe gewöhnen, aber auch die Lehrer*innen und Mitschüler*innen besser kennenlernen. Des Weiteren hoffe ich, dass in den kommenden Jahren in der Schule die Digitalisierung weiter vorangetrieben wird und die technischen Mittel auch genutzt werden. Durch die Corona-Pandemie sind natürlich auch alle betroffen, die mit ihrem Kurs, ihrer Klasse oder sonst wem auf eine schulische Reise gefahren wären. Bei uns ist die Abschlussfahrt nach Altefähr auf Rügen ins Wasser gefallen, weshalb ich hoffe, dass in der Oberstufe die Reisen schnellstmöglich wieder gestattet werden, denn ich freue mich auf die spannende Profilreise wie auch die Israelreise.“
Wir als gesamte Redaktion wünschen euch erholsame Sommerferien und hoffen, dass ihr neue Kraft tanken und die Zeit trotz Corona genießen könnt. ☀️🕶️
Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB, hier deren Website) bereitet Pläne für einen Regelbetrieb in den Grund- und weiterführenden Schulen nach den Sommerferien vor – unter den Voraussetzungen, die epidemiologische Lage lässt dies zu, weshalb auch Alternativpläne vorbereitet werden müssen. Daher scheint ein Teil unserer Wünsche in Erfüllung zu gehen.
1 Smart Notebook ist ein Programm, mit welchem man auf dem Smartboard schreiben und zeichnen sowie Bilder und Videos anzeigen kann. Es ist vergleichbar mit anderen bekannten Schreibprogrammen, nur eben spezialisiert auf die Smartboards.