SPICKER bei der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023

Anfangen kann man vielleicht bei der E-Mail, welche die Redaktion am Morgen des 14. Februars 2023 erhielt und in welcher direkt im ersten Satz verkündet wurde:

„Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid mit Eurer Schülerzeitung beim Hamburger Schüler:innenzeitungspreis 2023 unter den Top 3 gelandet.“

Ziemlich genau so startete auch die E-Mail, die wir ungefähr ein Jahr zuvor erhalten hatten. Doch dieses Jahr war eine Sache anders: Wie gleich im nächsten Satz der E-Mail offenbart wurde, sollte die Preisverleihung dieses Jahr seit drei Jahren erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Und so möchte ich hiermit berichten, wie der SPICKER am 23. März 2023 zu der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023 aufbrach und einen der drei ersten Plätze in der Kategorie “Gymnasium” gewann.

Doch welcher Platz es werden würde, war im Vorhinein noch unklar. Es war nur klar, dass wir an diesem Tag nicht ohne Preis nach Hause fahren würden.

„SPICKER bei der Preisverleihung des Hamburger Schüler:innenzeitungspreises 2023“ weiterlesen

KUNSTWETTBEWERB des Schulsprecher*innenteams

**Dies ist eine Pressemitteilung unseres Schulsprecher*innenteams, der Text ist nicht vom SPICKER verfasst.**

Bis zum 31. März 2023 findet der schulinterne KUNSTWETTBEWERB des Schulsprecher:innenteams „Michel und die furiosen Fünf“, unter dem Motto „Fantasie im Kopf? Farbe aufs Werk!“, statt.

Bei diesem können alle Schüler:innen ein selbst erstelltes Kunstwerk einreichen und erhalten die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

„KUNSTWETTBEWERB des Schulsprecher*innenteams“ weiterlesen

Eine Skireise, was ist das?

Vom 22.02. bis zum 01.03. ist es den achten Klassen vergönnt, ihre Lehrer*innen 24/7 in den Wahnsinn zu treiben. Ähm, ich meinte natürlich, mit ihnen auf Skireise zu fahren. Diese fiel für viele Klassen in den letzten zwei Jahren aus, weil wir von einem heimtückischen Spielverderber namens Covid-19 heimgesucht wurden. Einige von ihnen bekamen eine Ersatzklassenfahrt, die die Wunden von vielen allerdings mehr schlecht als recht heilte. Um diese noch ein wenig mit Salz zu garnieren (und alle zu unterhalten, aber das ist nebensächlich), werden hier regelmäßig Updates von der Skireise erscheinen.

„Eine Skireise, was ist das?“ weiterlesen

MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?

Am 19. Juni 2022 wurde die diesjährige  Ausgabe von „Margaretha Rothe fragt…” um 20:15 Uhr auf dem Hamburger Bürger*innensender TIDE ausgestrahlt. Die ganze Ausstrahlung kann man auf YouTube gucken, sollte man sie verpasst haben. Diese befasste sich mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, aber auch mit der Energieabhängigkeitund den Folgen des Ukraine-Krieges, welche in drei Blöcke unterteilt wurden, und wozu die drei Gäste Stefan Wenzel (MdB), Volker Quaschning (Prof. für regernative Energien) und Uwe Jean Heuser (Redakteur “DIE ZEIT”) dem Team Rede und Antwort stehen mussten. „MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?“ weiterlesen

Das Sommerkonzert 2022

Am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, fand am Margaretha-Rothe-Gymnasium das erste klassenübergreifende Konzert seit zwei Jahren statt. 
Die Vorbereitungen begannen schon am Morgen und dauerten noch bis zum späten Nachmittag an. Bereits knapp eine Stunde vor Beginn des Konzertes versammelten sich viele Beteiligte in der Mensa, bevor die Zuschauer*innen hereingelassen wurden. Eine Viertelstunde vor Beginn begann der Einlass und die Gäste nahmen auf den etwa 300 Stühlen Platz. Das Konzert zog viele Schüler*innen und Eltern an und die Sitze waren alle gefüllt. Ein Teil der Gäste musste sogar stehen, da die Mensa nicht groß genug war bzw. nicht genug Stühle vorhanden waren. 

Die Klassen 8a und 8c mit “You’ve got a friend” ©Frau Wenzel

„Das Sommerkonzert 2022“ weiterlesen

Veranstaltungsankündigung „Margaretha Rothe fragt …“: Windräder gegen den Krieg – wie aus der fossilen Abhängigkeit aussteigen?

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit „Margaretha Rothe fragt …“ wollen wir die Podiumsdiskussion auch medial unterstützen und daher deren Veranstaltungsankündigung ungekürzt und ohne inhaltliche Änderungen hierveröffentlichen:

„Veranstaltungsankündigung „Margaretha Rothe fragt …“: Windräder gegen den Krieg – wie aus der fossilen Abhängigkeit aussteigen?“ weiterlesen

Abistress: Dauerzustand oder Endspurt?

In der zehnten Klasse steht man vor einer Grundsatzentscheidung: Möchte ich nach Ende des Schuljahres zwei weitere Jahre des Lernens anhängen, um dann mein Abiturzeugnis in der Hand zu halten, oder schlage ich mit dem Mittleren Schulabschluss einen anderen Weg in mein zukünftiges Leben ein? Für viele dürfte die Vorstellung von einer stressigen Abiturzeit bei ihrer Wahlentscheidung nicht unerheblich sein. Doch kann man wirklich von einem permanenten Dauerstress sprechen oder handelt es sich um einen kurzen und stressigen Endspurt, wenn es auf die Abschlussprüfungen zugeht?

„Abistress: Dauerzustand oder Endspurt?“ weiterlesen

Die Valentinstagsbox

Die Schülersprecher*innen „The Guardians of the MRG“ haben passend zum gestrigen Valentinstag eine Valentinstagsbox gegenüber den Klassenbüchern im Hauptgebäude aufgestellt, in welche man nette Briefe für andere Leute einwerfen konnte. Die Briefe sollten in einen bunten Umschlag gelegt und mit dem Namen und der Klasse der empfangenden Person versehen werden.

„Die Valentinstagsbox“ weiterlesen