Das Fest des Fastenbrechens – Das Zuckerfest

Das Zuckerfest – auch Bayram genannt, da es aus dem Türkischen kommt – ist eines der bedeutendsten Feste im Islam. Im Arabischen ist es als ʿĪd al-fitr bekannt. Mit dem Zuckerfest beenden wir Muslime den Ramadan und dürfen endlich wieder bei Tageslicht essen und trinken. Es ist also das Fest des Fastenbrechens, welches oft drei Tage lang gefeiert wird. Das Feiern dieses Festes ist Pflicht für alle Muslime. Dieses Fest ist eine Tradition und weil hier in Deutschland eine andere Kultur existiert als bei mir zu Hause in Syrien, möchten unsere Eltern diese Tradition an uns weitergeben, damit wir Kinder unsere syrische Identität bewahren und diese Tradition nicht verloren geht.

Der vorbereitete Tisch © SPICKER

„Das Fest des Fastenbrechens – Das Zuckerfest“ weiterlesen

Der Monat des Fastens

Es ist wieder so weit: Der Fastenmonat Ramadan, eine der fünf Säulen des Islam, wird aktuell wieder von Muslim*innen praktiziert. Dieses Jahr begann der Ramadan am Abend des 13. April und wird bis zum Abend des 12. Mai 2021 andauern. Während des Fastenmonats sollen Muslime zwischen Sonnenaufgang und -untergang weder essen noch trinken und man soll nicht beleidigen. Nach Sonnenuntergang werden zahlreiche Speisen gereicht und man trifft sich für gewöhnlich mit Familien und Bekannten, oft auch in der Moschee – wegen Corona ist es dieses Jahr anders. Deswegen berichtet Abir – sie fastet selbst – von einem Tag des Ramadan.

„Der Monat des Fastens“ weiterlesen

„MR fragt“ – Was wir nicht kommen sahen

Es war kurz nach halb vier am Montagnachmittag: Amelie, Jo, das Technikteam (Yi, Heba und Sarah) und ich saßen – negativ getestet 😉, noch entspannt in Anbetracht dessen, was bald passieren würde – auf dem Parkgaragendach der Meile und aßen in der Sonne Pizza und etwas vom Inder. Mit Vorfreude und Respekt sehnten wir uns der als Livestream geplanten Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt“ entgegen. An diesem Tag passierte so viel, dass ich alles von vorne erzählen muss.

„„MR fragt“ – Was wir nicht kommen sahen“ weiterlesen