Levin G.—Eine Ära endet

Viele kennen ihn, jeder hat einen von ihm gesendeten SPICKER-Newsletter bekommen: Levin. Er saß im Schülerrat sowie im Kreisschülerrat, er saß in der Schülerkammer und organisierte unter anderem auch seine Abiturfeier mit. Dadurch kennnen ihn sogar Schüler*innen aus anderen Schulen. Er war von allen aktuellen Redaktionsmitgliedern am frühsten da und gestaltete sogar noch den gedruckten SPICKER mit. In den letzten vier Jahren wurde er jedes Mal zum Chefredakteur gewählt. Am Freitag, dem 1. Juli, erhielt er sein Abiturzeugnis mit sehr guten Noten. Damit geht Levin nach acht Jahren von unserer Schule. Das bedeutet, dass die lange Zeit, in der er unserer Schule half und die Schülerzeitung leitete, endet. Doch was plant er eigentlich nach der Schule und wie blickt er auf seine Schulzeit zurück? „Levin G.—Eine Ära endet“ weiterlesen

Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule

Im Anschluss an das Interview mit dem aus der Ukraine geflohenen Schüler Nazar erhielten der SPICKER auch die Möglichkeit, unserem Schulleiter Herrn Plümpe ein paar Fragen zu stellen. Es ging um die ukrainischen Schüler*innen, die seit dem Frühjahr das MRG besuchen bzw. besuchten, von denen die meisten unsere Schule mittlerweile aber wieder verlassen haben.

„Interview mit Herrn Plümpe über die Aufnahme von aus der Ukraine geflohenen Schüler*innen an unserer Schule“ weiterlesen

Einer, der aus der Ukraine floh — Ein Interview mit einem Schüler aus der Ukraine

Vor zwei Wochen erhielt der SPICKER die Chance, ein Interview mit Nazar zu führen, dem momentan einzigen aus der Ukraine geflohenen Schüler an unserer Schule.

Nazar geht am MRG in die neunte Klasse und ist 15 Jahre alt. Er kam bereits vor mehreren Monaten an unsere Schule und hat in der Ukraine bereits Deutsch gelernt. Dadurch konnte auch das Interview mit ihm auf Deutsch geführt werden, jedoch wurden bei der Verschriftlichung die Aussagen des Interviews auf Satzbau- und Rechtschreibfehler korrigiert. Es fand am Freitag, den 10. Juni 2022 statt und ging insgesamt über eine Stunde. Die Fragen beschäftigten sich unter anderem mit Nazars Flucht über Polen nach Deutschland, unserer Schule und seinen Ansichten über Russland – es liefert tiefe Einblicke in ihn selbst und das, was er erlebte.

„Einer, der aus der Ukraine floh — Ein Interview mit einem Schüler aus der Ukraine“ weiterlesen

MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?

Am 19. Juni 2022 wurde die diesjährige  Ausgabe von „Margaretha Rothe fragt…” um 20:15 Uhr auf dem Hamburger Bürger*innensender TIDE ausgestrahlt. Die ganze Ausstrahlung kann man auf YouTube gucken, sollte man sie verpasst haben. Diese befasste sich mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, aber auch mit der Energieabhängigkeitund den Folgen des Ukraine-Krieges, welche in drei Blöcke unterteilt wurden, und wozu die drei Gäste Stefan Wenzel (MdB), Volker Quaschning (Prof. für regernative Energien) und Uwe Jean Heuser (Redakteur “DIE ZEIT”) dem Team Rede und Antwort stehen mussten. „MR fragt… — Worüber wurde geredet und was haben die Gäste gesagt?“ weiterlesen

Veranstaltungsankündigung „Margaretha Rothe fragt …“: Windräder gegen den Krieg – wie aus der fossilen Abhängigkeit aussteigen?

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit „Margaretha Rothe fragt …“ wollen wir die Podiumsdiskussion auch medial unterstützen und daher deren Veranstaltungsankündigung ungekürzt und ohne inhaltliche Änderungen hierveröffentlichen:

„Veranstaltungsankündigung „Margaretha Rothe fragt …“: Windräder gegen den Krieg – wie aus der fossilen Abhängigkeit aussteigen?“ weiterlesen

„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion

Die jährliche Podiumsdiskussion „Margaretha Rothe fragt …“ rückt immer näher. Unter Betracht dieser Tatsache gehen die Organisation und Vorbereitung des Teams hinter MR fragt weiter voran und der Ablauf dieser wird immer konkreter. In der letzten Woche begleitete der SPICKER daher das Team von MR fragt bei zwei Treffen und konnte beobachtete, wie die Planungen voranschreiten

„„Margaretha Rothe fragt …“ in den Vorbereitungen zur diesjährigen Podiumsdiskussion“ weiterlesen

Anmeldewoche für die kommenden fünften Klassen

In der Woche vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2022 fanden am Margaretha-Rothe-Gymnasium Gespräche für die Anmeldung der neuen fünften Klassen statt. Interessierte Viertklässler*innen und ihre Eltern wurden an unsere Schule eingeladen, um in Gesprächen Fragen zu klären und sich schlussendlich auch für die fünften Klassen anmelden zu können.

„Anmeldewoche für die kommenden fünften Klassen“ weiterlesen

Die Valentinstagsbox

Die Schülersprecher*innen „The Guardians of the MRG“ haben passend zum gestrigen Valentinstag eine Valentinstagsbox gegenüber den Klassenbüchern im Hauptgebäude aufgestellt, in welche man nette Briefe für andere Leute einwerfen konnte. Die Briefe sollten in einen bunten Umschlag gelegt und mit dem Namen und der Klasse der empfangenden Person versehen werden.

„Die Valentinstagsbox“ weiterlesen