„Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist hochinfektiös und hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Fälle. Die Erkrankung COVID-19 verläuft in den meisten Fällen als grippaler Infekt und ist von einem Schnupfen oder einer echten Grippe (Influenza) klinisch nicht zu unterscheiden. Deshalb sind präventive Maßnahmen zu ergreifen.”
Mit diesem Absatz begannen vor zwei Jahren eine Reihe von Allgemeinverfügungen zur Einschränkung der Pandemie. Am 16. März 2020 begannen die ersten Bundesländer ihre Schulen zu schließen. Hamburg hatte zu dieser Zeit Ferien, weshalb am 13.03.2020 zuerst eine zweiwöchige Verlängerung verkündet wurde, die dann wenig später in eine Schließung der Schulen mündete.
Heute ist der zweite Jahrestag der Schulschließungen. Die nächsten Tage und Wochen werden deshalb einige Artikel rund um Corona erscheinen. Diese könnt ihr dann auf unserer Seite oder direkt hier auf diesem Beitrag finden.
Erster Beitrag
Nach Schließung der Schulen entstand bei vielen Schüler*innen der Eindruck, Ferien zu haben. Sie stellten sich das Homeschooling sehr entspannt vor, doch schnell merkten sie, dass sie sich von dieser Vorstellung trennen konnten. Diese Gefühle vermittelt das Gedicht „Lockdown” von einem*r Gastautor*in.